Die Rolligkeit ist der Östruszyklus bei Katzen, der deutlich zeigt, dass die Katze geschlechtsreif und bereit zur Fortpflanzung ist. Diese Phase beginnt in der Regel bei Katzen im Alter von etwa sechs Monaten und kann je nach Rasse sowie Haltungsbedingungen unterschiedlich lange dauern. Während der Rolligkeit verändert sich das Verhalten der Katze, was sich in vermehrtem Miauen, dem Aufrichten des Schwanzes und dem Reiben an Möbeln äußert. Wenn eine Katze rollig ist, sollten Katzenbesitzer die Möglichkeit einer Trächtigkeit in Betracht ziehen, es sei denn, die Katze wurde bereits kastriert. Die Rolligkeit kann mehrere Tage andauern und ist ein natürlicher Bestandteil des Fortpflanzungszyklus der Katze. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit dieser Phase ist wichtig, um unerwünschte Würfe zu verhindern.
Auch interessant:
Wie oft werden Katzen rollig?
Die Häufigkeit, mit der Katzen rollig werden, hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Tageslichtverhältnisse und der individuellen Gesundheit der Katze. Im Allgemeinen treten Östrozyklen, die in der Regel im Frühling und Sommer intensiver sind, alle zwei bis drei Wochen auf, solange die Katze nicht schwanger ist. Diese Rolligkeit kann viele Deckversuche nach sich ziehen, da Kater in der Umgebung ebenfalls auf die Rufe der rolligen Katzen reagieren. Die Dauer der Rolligkeit variiert, jedoch können einige Katzen während dieser Zeit alle paar Tage in den Zustand der Rolligkeit zurückkehren. Für Katzenbesitzer, die das Züchten in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die richtige Zeit für die Katzendeckung zu erkennen. Hormonelle Verhütung kann eine Option sein, um die Häufigkeit der Rolligkeit zu regulieren, ebenso wie das Tragen einer Katerhose, um ungewollte Deckversuche zu verhindern.
Dauer und Anzeichen der Rolligkeit
Der Östruszyklus einer Kätzin besteht aus mehreren Phasen, wobei die Rolligkeit die Phase ist, in der sie paarungsbereit ist. Diese Phase kann zwischen 3 und 21 Tagen dauern, je nachdem, ob die Kätzin einen Partner findet. Während der Rolligkeit zeigen Katzen häufige Anzeichen, wie lautes Miauen, eine erhöhte Anhänglichkeit und das zeigen von typischen Rollbewegungen. Es besteht die Möglichkeit, dass Katzen während dieser Zeit schwanger werden, weshalb es entscheidend ist, die Kätzin rechtzeitig zu kastrieren, wenn eine ungeplante Fortpflanzung vermieden werden soll. Nach der Rolligkeit folgt der Diöstrus, in dem die Kätzin nicht mehr paarungsbereit ist. Katzenbesitzer sollten die Anzeichen der Brunst sorgfältig beobachten, um zu erkennen, wann ihre Katze geschlechtsreif ist und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.
Tipps für Katzenbesitzer während der Rolligkeit
Um den Alltag während der Rolligkeit für Katzen und ihre Besitzer angenehmer zu gestalten, ist es wichtig, einige hilfreiche Tipps zu beachten. Kastration kann eine dauerhafte Lösung zur Verhinderung von Rolligkeiten sein und sollte in Betracht gezogen werden, insbesondere bei Katzen, die häufig in die Rolligkeit kommen. In der warmen Jahreszeit, insbesondere im Frühling, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Katzen rollig werden. Beobachten Sie die Symptome wie Lautäußerungen und vermehrtes Markieren. Zur Linderung können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten und Beruhigungsmethoden eingesetzt werden. Hausmittel wie bestimmte Pheromonprodukte oder entspannende Musik können hilfreich sein. Bewegungsreiche Spielzeuge und gemütliche Plätze bieten Ablenkung und Zuwendung ist ebenfalls wichtig. Streicheln und viel Zeit mit der Katze helfen, Stress abzubauen. Beschäftigen Sie Ihre Katze, um die Dauerrolligkeit erträglicher zu gestalten.